- Dichte der Wahrscheinlichkeitsverteilung
- плотность распределения вероятностей
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Lower partial moment — Der Begriff Risikomaße ist ein Sammelbegriff für statistische Maße mit denen es möglich ist die (Gesamt) Risikoposition eines Unternehmens zu erfassen[1]. Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 Charakterisierung 3 Übersicht[4] … Deutsch Wikipedia
Risikomaße — Der Begriff Risikomaße ist ein Sammelbegriff für statistische Maße mit denen es möglich ist die (Gesamt) Risikoposition eines Unternehmens zu erfassen[1]. Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 Charakterisierung 3 Übersicht[4] … Deutsch Wikipedia
Risikomaß — Der Begriff Risikomaße ist ein Sammelbegriff für statistische Maße, mit denen es möglich ist, die (Gesamt) Risikoposition eines Unternehmens zu erfassen[1]. Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 Charakterisierung 3 Übersicht[4] … Deutsch Wikipedia
Exponential-Verteilung — Dichte der Exponentialverteilung mit verschiedenen Werten für λ Die Exponentialverteilung ist eine stetige Wahrscheinlichkeitsverteilung über der Menge der positiven reellen Zahlen, die durch eine Exponentialfunktion gegeben ist. Sie wird als… … Deutsch Wikipedia
Exponentialverteilt — Dichte der Exponentialverteilung mit verschiedenen Werten für λ Die Exponentialverteilung ist eine stetige Wahrscheinlichkeitsverteilung über der Menge der positiven reellen Zahlen, die durch eine Exponentialfunktion gegeben ist. Sie wird als… … Deutsch Wikipedia
Exponentielle Verteilung — Dichte der Exponentialverteilung mit verschiedenen Werten für λ Die Exponentialverteilung ist eine stetige Wahrscheinlichkeitsverteilung über der Menge der positiven reellen Zahlen, die durch eine Exponentialfunktion gegeben ist. Sie wird als… … Deutsch Wikipedia
Erlangverteilung — Dichte der Erlangverteilung, λ = 1 Die Erlang Verteilung ist eine stetige Wahrscheinlichkeitsverteilung. Sie wurde von Agner Krarup Erlang für die statistische Modellierung der Intervall Längen zwischen Telefonanrufen entwickelt. Die Erlang… … Deutsch Wikipedia
Erlang-Verteilung — Dichte der Erlangverteilung, g = 1 = λ/w Die Erlang Verteilung ist eine stetige Wahrscheinlichkeitsverteilung. Sie wurde von Agner Krarup Erlang für die statistische Modellierung der Intervall Längen zwischen Telefonanrufen entwickelt. Die Erlang … Deutsch Wikipedia
Exponentialverteilung — Dichte der Exponentialverteilung mit verschiedenen Werten für g=λ/w Die Exponentialverteilung ist eine stetige Wahrscheinlichkeitsverteilung über der Menge der positiven reellen Zahlen, die durch eine Exponentialfunktion gegeben ist. Sie wird als … Deutsch Wikipedia
Kerndichteschätzung — Die Kerndichteschätzung (auch Parzen Methode[1], englisch: Kernel Density Estimation, KDE) ist ein Verfahren zur Darstellung einer eindimensionalen Verteilung. In der klassischen Statistik geht man davon aus, dass statistische Phänomene einer… … Deutsch Wikipedia
Kernel density estimation — Die Kerndichteschätzung (auch Parzen Methode[1], englisch: Kernel Density Estimation, KDE) ist ein Verfahren zur Darstellung einer eindimensionalen Verteilung. In der klassischen Statistik geht man davon aus, dass statistische Phänomene einer… … Deutsch Wikipedia